BSW Sixers sichern sich Platz 4 mit Start-Ziel-Sieg gegen Iserlohn
Letzter Spieltag der Hauptrunde in der 2. Basketball-Bundesliga ProB, und die Ausgangslage konnte spannender kaum sein: Die BSW Sixers empfingen als Tabellenvierter die punktgleichen Iserlohn Kangaroos im heimischen Sixers-Dome. Der Sieger der Partie sollte sich nicht nur den vierten Tabellenplatz, sondern auch das wertvolle Heimrecht für die erste Playoff-Runde sichern. Entsprechend motiviert gingen die Männer von Headcoach Lukas Varga in das richtungsweisende Duell – und legten einen Start-Ziel-Sieg hin, der von Anfang an keine Zweifel aufkommen ließ.
Feuerwehr-Start: Heck und John-Louis brennen ein Offensiv-Feuerwerk ab
Von der ersten Sekunde an brannten die Sixers ein echtes Offensiv-Feuerwerk ab. Vor allem Moritz Heck und Marley Jean-Louis erwischten einen Traumstart. In den ersten fünf Minuten gingen satte 15 der 20 Sixers-Punkte auf das Konto dieses Duos – allein Heck steuerte in dieser Phase 10 Zähler bei, schnappte sich drei Steals und krönte seine bärenstarke Leistung mit zwei krachenden Dunkings nach Fastbreaks. Die Halle kochte – und das bereits nach wenigen Minuten. Die Fans peitschten ihr Team mit Playoff-würdiger Atmosphäre nach vorn, und die Sixers dankten es mit einem dominanten ersten Viertel (31:16).
Defensiv stabil, offensiv fokussiert – bis kurz vor der Pause
Auch im zweiten Viertel dominierten die Gastgeber das Geschehen. Mit aggressiver Verteidigung und gut herausgespielten Offensivaktionen setzten sich die Sixers weiter ab und führten knapp drei Minuten vor der Halbzeit mit 47:23. Erst eine kurze Phase der Unkonzentriertheit brachte die Kangaroos mit einem 8:0-Lauf zurück ins Spiel. Mit einem Zwischenstand von 47:31 ging es in die Kabinen.
Zäher dritter Abschnitt – Iserlohn kämpft sich zurück
Nach der Pause entwickelte sich ein umkämpftes Spiel auf Augenhöhe. Die Sixers konnten sich nicht weiter absetzen, während Iserlohn um jeden Punkt kämpfte. Besonders bitter für die Gäste: Bereits nach fünf Minuten im 1. Viertel mussten sie den Ausfall von Christopher Schultz verkraften, der sich ohne gegnerische Einwirkung eine Fußverletzung zuzog und zur weiteren Behandlung ins Goitzsche Klinikum gebracht wurde – an dieser Stelle wünschen wir ihm im Namen der gesamten Sixers-Familie eine schnelle und vollständige Genesung!
Dennoch bewies Iserlohn Moral und kam zum Ende des dritten Viertels auf elf Punkte heran – Spielstand 61:50.
Silic übernimmt – Sixers bringen den Sieg ins Ziel
Der Start ins letzte Viertel gehörte zunächst den Gästen: Zwei schnelle Dreier von Kwast und Strangmeyer ließen den Vorsprung auf sieben Punkte schrumpfen (63:56). Doch Topscorer Matej Silic übernahm in dieser Phase Verantwortung, erzielte sieben Punkte in Folge und stellte damit den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase warfen die Gäste noch einmal alles in die Waagschale, aber die Sixers behielten die Nerven und sicherten sich mit kontrollierter Defensive und starken Abschlüssen letztlich verdient den Sieg – und damit Tabellenplatz vier!
Fazit: Heimrecht gesichert – Playoffs können kommen!
Die Partie gegen Iserlohn hatte alles, was ein echtes Endspiel braucht: Emotionen, Kampf, Teamgeist – und ein fantastisches Publikum, das den Sixers-Dome in einen Hexenkessel verwandelte. Mit diesem Sieg ziehen die BSW Sixers als Vierter der Nordstaffel in die Playoffs ein und haben nun das Heimrecht in der ersten Runde gegen den Fünften der Südstaffel, die VR Bank Würzburg Baskets Akademie.
Das erste Playoff-Spiel steigt am Ostersamstag, den 19. April um 18 Uhr – natürlich im Sixers-Dome
Jetzt gilt’s: Playoff-Zeit in Bitterfeld-Sandersdorf-Wolfen!