Die BSW Sixers haben am Sonntag im heimischen Sixers-Dome ein erstes Ausrufezeichen im heißen Playoff-Rennen gesetzt und die EN Baskets Schwelm mit 77:70 geschlagen. Vor über 500 Fans zeigte das Team von Lukas Varga und Magnus Heinrich eine über weite Strecken überzeugende Leistung und sicherte sich mit dem wichtigen Heimsieg Tabellenplatz vier – und damit die Chance das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde aus eigener Kraft zu erreichen.
Die Sixers starteten furios ins Spiel: Jarne Jürgens eröffnete die Partie nach schönem Zuspiel von Marley Jean-Louis mit einem sicheren Dreier – der erste von vielen starken Momenten im ersten Viertel. Mit aggressiver Verteidigung, schnellen Fast Breaks und guten Entscheidungen im Angriff setzten sich die Sixers bis zur 6. Minute auf 15:7 ab. Doch wie heißt es doch so schön Basketball ist ein Spiel der Läufe und so waren nach dem SIXERS Lauf jetzt erst mal die Gäste dran. Schwelm kämpfte sich Punkt für Punkt zurück und verkürzte den Vorsprung bis zur Viertelpause auf 15:14.
Das zweite Viertel war von Hektik, Kampf und strittigen Entscheidungen geprägt. Nach einem Dunk von Marriott Gum-Gum übernahmen die Gäste erstmals die Führung und bauten sie zwischenzeitlich auf 20:25 aus – es sollte der größte Vorsprung der Schwelmer im gesamten Spiel bleiben. Dann übernahm Felix Zacharias die Bühne: Der 20-jährige Youngster brachte mit einem Dreier die Sixers wieder heran und brachte nach dem Ausgleich von Jarne Jürgens mit einem weiteren Dreier, das Spiel zum Kippen. Mit dem darauf folgenden Fastbreak-Korbleger nach Steal von Moritz Heck sorgte er für das nächste Highlight und drehte damit fast im Alleingang das Spiel. Mit insgesamt 11 Punkten war er nicht nur emotionaler Leader in dieser Phase, sondern auch einer der Schlüsselspieler. Zur Halbzeit stand es 34:30 für die Hausherren.
In der Kabine fand Headcoach Lukas Varga wieder einmal die richtigen Worte – denn die Sixers kamen mit unbändiger Energie aus der Pause. Das dritte Viertel gehörte komplett den Gastgebern: Drei Dreier in Folge von Marley Jean-Louis, Niks Salenieks und AJ Sumbry sorgten für eine zweistellige Führung während man defensiv kaum noch etwas zu ließ. Der Vorsprung wuchs auf bis zu 15 Punkte an, und nach 30 Minuten stand es 60:46.
Als Jarne Jürgens und Matej Silic im Schlussviertel den Vorsprung auf 19 Punkte ausbauten, schien das Spiel bereits entschieden. Doch Schwelm zeigte Moral – und die Sixers machten es unnötig spannend. Ein paar unglückliche Ballverluste, ein verlorener Rhythmus und plötzlich war der Vorsprung dahin. Knapp eine Minute vor Schluss verkürzten zwei Freiwürfe von Till Hornscheidt auf 74:70 – der Ausgang war wieder völlig offen.
Doch genau in diesem Moment zeigte sich die Reife, die sich das junge Sixers-Team über die Saison hinweg erarbeitet hat. Nach einer Auszeit behielt das Team die Nerven, Matej Silic netzte von der Linie ein, und defensiv wurde kein einziger Punkt mehr zugelassen. Mit kühlem Kopf und starker Teamleistung brachten die Sixers den 77:70-Sieg ins Ziel.
Fazit: Die BSW Sixers sind zurück auf Playoff-Kurs – und mehr noch: Bei noch zwei verbleibenden Spielen haben sie es nun selbst in der Hand, sich Platz vier und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Runde zu sichern. Der Sieg gegen Schwelm war nicht nur sportlich wichtig, sondern auch ein Statement in einer hochspannenden Schlussphase der ProB Nord.